Die Rheinbahn geht den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung: Bargeld soll in Bussen und Bahnen der Landeshauptstadt Düsseldorf bald Geschichte sein. Ein neues, flächendeckendes System mit dem Namen „Calo“ soll das Bezahlen künftig ausschließlich per Karte oder Smartphone ermöglichen.

Die Umstellung, die bereits seit Monaten intern vorbereitet wird, soll Ende des Jahres in eine Testphase starten. Das Konzept sieht vor, dass Fahrzeuge der Rheinbahn an fast jeder Tür mit einem digitalen Bezahlpunkt ausgestattet werden. Hier ist standardmäßig ein Einzelfahrschein für 3,60 Euro voreingestellt, während andere Ticketoptionen über einen Touchscreen ausgewählt werden können.

Mit der Einführung von „Calo“ fallen zudem einige bisher gängige Ticketarten weg. So sind das 10er-, das 4er- und das Kurzstrecken-Ticket bereits abgeschafft. Lediglich das 4er-Ticket bleibt vorerst noch an Automaten und in KundenCentern verfügbar. Die Maßnahme ist Teil eines langfristigen Plans der Rheinbahn, Bargeld aus den Fahrzeugen zu verbannen. Befürworter argumentieren, dass der digitale Zahlungsweg schneller und sicherer sei. Kritiker hingegen befürchten, dass Gelegenheitsnutzer ohne digitale Zahlungsmöglichkeiten benachteiligt werden könnten.

Ob das neue System die erhofften Vorteile bringt, wird sich erst zeigen müssen. Die Testphase soll Ende des Jahres beginnen.

Von Sebastian